Neue Antwort schreiben
Antworten zu Thema: you were halfway gone, yet never fully faded
Benutzername:
Wähle diese Zahl aus: 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Betreff:
Beitrags-Icon:
Deine Nachricht:
Smilies
Crazyinlove Cake Grinning Hearts Monkeyhearnoevil
Cry Heart Shocked Cheers Excited
Hearteyes Cool Heartballoons Angry Rofl
Bang Rolleyes Heartbroken Tired Grimacing
Neutral Kiss Monkeyseenoevil Monkeyspeaknoevil Biggrin
Wink Pensive Fire Tearsofjoy Winkingfacetongue
Hotchocolate Angel Smirking Devil Laughing
Clover Confounded Thumbsup Happy Cookie
Relieved Silent Smile Love Dodgy
Tongue Inlove Dead Vomiting Sick
Rose Sneezing Skeptical Thumbsdown Flirty
Muted Blush  
 
Beitragsoptionen:
Themen Abonnement:
Gib die Art der E-Mail-Benachrichtigung und des Abonnements für dieses Thema an (nur registrierte Benutzer).







 

Themenübersicht (Neueste zuerst)
Geschrieben von Isaiah Anthony - 25. 10. 2022, 22:14, 22:14



Gesuchte
" Natürlich ist es irgendwie schräg zu wissen, dass du mal mit Isaiah zusammen warst, aber das ist ja Vergangenheit. Ich weiß nur, dass ich mich echt glücklich schätzen kann, einen so liebevollen, gutherzigen Menschen wie dich an meiner Seite zu wissen. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie anstrengend es für dich letztes Jahr gewesen sein muss, auf dem Campus von allen angestarrt zu werden, weil du die Freundin von Isaiah Anthony gewesen bist. Mit mir hält es sich ja zumindest einigermaßen in Grenzen. Klar, ich bin auch beliebt, aber das bist du ja auch ... und es ist kein Vergleich zu Zay. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht für eine komische Stimmung in der Umkleidekabine sorgt oder es dich davon abhält, bei den Spielen der Bruins am Start zu sein. Eigentlich fände ich es sogar ganz cool, wenn wir alle uns einfach gut verstehen würden."
- Tyler Chase über seine neue Lebenspartnerin
"Von der Kleinstadt in die Metropole"
Als Kind eines glücklichen Ehepaares wuchs sie in einer Kleinstadt auf. Voller Stolz waren die Eltern gewesen, als sie mit Bravour die High School abschloss und berichtete, studieren zu wollen. Naheliegend war die Wahl der University of Los Angeles, California gewesen, wenngleich ihr bewusst war, dass sie neben dem Studium würde arbeiten müssen, um die Studiengebühren bezahlen zu können. Der Entschluss stand aber fest. Zu groß war die Verlockung der Großstadt und die Gewissheit, ihre beruflichen Träume nur außerhalb ihrer Komfortzone verwirklichen zu können.

Seither studiert sie, arbeitet nebenbei, und hat sich längst an das Leben in Los Angeles gewöhnt. Nicht zuletzt durch das Studium und die Arbeit hat sie schnell neue Freunde gefunden. Sie ist recht beliebt, ohne dass ihr die Aufmerksamkeit zu lästig wird, auf Partys ein gern gesehener Gast, und wird von ihren Freunden als herzensgute, hilfsbereite Person beschrieben. Sie vermittelt in vielerlei Hinsicht den Eindruck, die Rolle der weiblichen Protagonistin in einem College-Drama-Film gepachtet zu haben.

"Bist du nicht die Freundin von Isaiah?"
Passend zu besagter Rolle hat sie in ihrem ersten Studienjahr auch den Teamcaptain des Basketballteams kennen gelernt: Isaiah. Sie hat ihn bei den Spielen der UCLA Bruins zwar schon vorher gesehen, die Spiele aber bis dato aus Loyalität zur UCLA verfolgt und weil sie den Sport einfach mag. Nicht unbedingt wegen ihm. Nachdem sie sich privat kennen gelernt haben, hat sich das geändert. Sie mag ihn, weil er eben mehr ist als der typische Sportler, sondern auch ein guter Mensch, an dem mehr dran ist als der Sport. Außerdem erkennt sie, dass hinter dieser Fassade des "Aushängeschilds der UCLA" auch jemand steckt, der jemanden braucht, der ihn stützt und ihm etwas Druck von den Schultern nimmt. Sie werden ein Paar. Alles wirkt perfekt.

Allerdings ist sie eben ein "einfacher Mensch", der einfache Dinge mag. Niemand, der sich fühlen möchte wie etwas Besonderes, ein "Star" auf dem Campus. Und dazu gehört eben, dass sie auf dem Campus, an der Uni rumlungern, rumlaufen will, ohne dass über sie getuschelt wird oder dauernd Augenpaare auf sie gerichtet sind. Schwer bis unmöglich, wenn man mit dem Teamcaptain des Basketballteams und einem künftigen NBA-Spieler zusammen ist. Folglich fängt es an, sie immer mehr zu belasten, bis sie Isaiah irgendwann schweren Herzens, dass sie das nicht mehr kann. Sie mag ihn sehr, aber dieses Leben, das er jetzt führt und das später nur noch extremere Züge annehmen wird, nichts für sie ist. Es folgt die einvernehmliche Trennung. Ihr Vater findet die Trennung übrigens auch nicht gut; immerhin schwebte er auf Wolke 7, dass seine Tochter mit dem beliebten Sportler der Uni zusammen war.
[NAME HERE]

Suchender
"Du willst mehr über Zay wissen? Okay. Er ist verdammt zielstrebig, was ich wirklich an ihm beneide. Keine Ahnung, wie er auf all das Gute im Leben verzichten kann. Keine Parties, kein Alkohol, kaum Freizeit und so gut wie nie Fastfood? Er tut wirklich alles, um seinen Traum zu verwirklichen. Auf dem Spielfeld kann er eine ziemliche Show abziehen. Da ist er vollkommen in seinem Element und ich glaube er genießt den Applaus in vollen Zügen. Abseits von all dem Trubel ist er sehr viel bodenständiger und ein wirklich guter Freund. Er bringt mir regelmäßig Kaffee zu den Vorlesungen und dafür lese ich seine Essays. Wir retten uns quasi gegenseitig oft genug den Arsch. Sehr viele wahre Freunde hat er nicht, auch wenn es nach Außen wirkt, als würde ihm der halbe Campus zu Füßen liegen. Das meiste sind nur oberflächliche Bekanntschaften."
- Haley Marshall über ihren Freund Isaiah
"Der nächste LeBron James"
Teamcaptain des Basketballteams, Hoffnungs- und Leistungsträger des Campus, angehender NBA-Musterprofi - und doch irgendwo auf sich allein gestellt. Einsam ist der, der das Scheinwerferlicht mit niemandem teilen darf. Seit seiner Schulzeit verläuft das Leben von Isaiah wie in einem Film. Aus einem talentierten Jungen, motiviert durch die Liebe zum Spiel, wurde mit dem Sprung auf die High School, und spätestens dem Wechsel auf die Universität, ein von Medien begleiteter Shooting Star, dessen Leben für die Öffentlichkeit ein offenes Buch zu sein scheint. Kaum etwas im Alltag des 20-Jährigen ist gewöhnlich. Vorlesungen und Seminare besucht er nur provisorisch, verbringt mehr Zeit in der Sporthalle, mit dem Training als in der Bibliothek. Und während andere für die hohen Studiengebühren, die jedes Semester anfallen, nebenbei arbeiten müssen, wurde Isaiah mit einem Sportstipendium ausgestattet, das für alle Kosten, die im Verlauf seines Studiums entstehen, aufkommt. Im Gegensatz zu seinen Kommilitonen ist es jedoch auch kein akademischer Abschluss, den der Anthony anstrebt. Aufgrund von Regularien, die einen direkten Wechsel von der High School in die NBA (der amerikanischen Profi-Basketballliga) verbieten, sind junge Talente wie Isaiah gezwungen, das College zu besuchen, bevor sie den Sprung in das Profigeschäft wagen dürfen. Man könnte also sagen: Isaiah sitzt seine Zeit ab. Sportlich bereit für die Profis ist er nämlich schon lange.

Was beim ersten Lesen wie das exklusive Leben auf der Sonnenseite klingt, birgt jedoch unangenehme Schattenseiten. Party am Wochenende? Alkohol konsumieren, mal eine Zigarette rauchen, oder einfach mal für ein paar Tage ungesundes Fast Food in sich reinstopfen? Was für die meisten zur vollkommenen Studienerfahrung dazugehört, ist für den 20-Jährigen streng tabu. Er trainiert fast jeden Tag, hält sich auch in schweren Phasen an lästige Ernährungspläne, gibt seinem Körper ausreichend Schlaf zur Regeneration. "Der Weg zum Profi ist hart", hatte Ex-Coach Duncan Steele ihm einst gesagt, und spätestens an der UCLA bekommt Isaiah den Wahrheitsgehalt dieser Aussage zu spüren. Jedes Spiel der Bruins läuft im nationalen Fernsehen, Isaiah ist der meist angefragte Interviewpartner, muss immer funktionieren, die richtigen Dinge sagen, professionell auftreten. Regelmäßig diskutieren Experten bei ESPN oder Fox Sports über ihn, seine Fähigkeiten, seine Zukunft, sein Privatleben. Nahezu jeder auf dem Campus kennt seinen Namen, will mit ihm befreundet sein, sich in seiner Bekanntheit sonnen. In den dunkelsten Stunden beschränkt sich die Anzahl an wahren Freunden jedoch nur auf sehr wenige. Oft wird von Isaiah erwartet, mit 20 Jahren mit all dem Druck, all der Last problemlos umzugehen, die auf seinen Schultern lastet. Zu oft wird dabei vergessen, wie erdrückend das sein kann. Besonders für jemanden, der selbst das Beste von sich erwartet.

"Immer die Füße auf dem Boden behalten"
Doch wie tickt Isaiah eigentlich? Angesichts der Umstände wäre es einfach, abzuheben, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Für etwas Besseres hält sich der 20-Jährige allerdings nicht. Er schätzt seine Mitspieler, Coaches, Kommilitonen; tritt jedem gegenüber als sei er einer von ihnen. Die Freunde, die er hat, helfen ihm, geerdet zu bleiben. Unabdinglich für jemanden in seiner Situation.
Der aus Clemson stammende Basketballer gehört definitiv zu den Guten - sofern man in Absoluten denken möchte. Er ist selbstbewusst, aber muss man das sein, um es überhaupt so weit zu schaffen wie er. Trotz des großen Drucks heißt er Herausforderungen und die Verantwortung, die damit einhergeht, der Star des Basketballteams zu sein, willkommen. Niemand, der den echten Isaiah kennt, kann wirklich etwas Schlechtes über ihn sagen; von Haley Marshall, der er vor der morgendlichen Vorlesung einen Kaffee mitbringt, über seinen ehemaligen Coach Steele, der für Zay sowohl Trainer wie Mentor ist, bis hin zu Aiden Campbell oder Donovan Meyers, mit denen der 20-Jährige nicht nur zusammenspielt, sondern auch gut befreundet ist. Sie alle schätzen Isaiah, den guten Freund, Mitspieler, Schützling, und dürften sich wünschen, dass er den Weg des Profis, welcher vor ihm liegt, nicht ohne jemanden an seiner Seite antreten muss.

"Sie war wichtiger für mich als ihr bewusst war"
Als Isaiah sie im Laufe seines ersten Studienjahres kennen gelernt hat, war ihm schnell klar, dass sie etwas Besonderes ist. Alles an ihr faszinierte den 20-Jährigen; nicht zuletzt die Tatsache, dass er bei ihr nicht den Eindruck hatte, dass sie an seinem Ruf interessiert war, sondern sich wirklich für ihn als Menschen begeisterte. Wie groß das auf dem Campus auf sie gerichtete Scheinwerferlicht jedoch war, war ihm kaum bewusst. Zu sehr hatte er sich mittlerweile daran gewöhnt, als dass es noch auffällig gewesen wäre. Erst als sie ihn bei der Trennung offen damit konfrontierte, realisierte Isaiah, dass es sie schon die ganze Zeit belastet hatte. Und so ist er verständnisvoll, versteht ihre Beweggründe, ist aber trotzdem getroffen. Im Anschluss findet er sich nämlich in einer Abwärtsspirale wieder. Er mimt nach außen zwar den immertollen Sportler, aber spätestens als die Bruins das Meisterschaftfinale verlieren, ist klar, dass Isaiah nicht der Selbe ist; dass ihm die Stütze, die sie für ihn darstellte, fehlt. Er entscheidet sich für einen Verbleib am College, anstatt in die Profiliga zu wechseln, weil er Wiedergutmachung leisten will, aber ohne ihr fehlt ihm diese Stütze, was ihm bereits zu Beginn des 2. Studienjahres bewusster und bewusster wird.


Isaiah
Anthony
Was ist geplant?
Hoffentlich habe ich dir einen einen kleinen Eindruck von meinem Isaiah und der ungefähren Vorstellung des gesuchten Charakters verschaffen können. :)

Wie beschrieben geht es darum, dass beide im Laufe des ersten Studienjahres zusammen waren, sich aber aus Gründen getrennt haben. Nun, mit Beginn des 2. Studienjahres, führt das Schicksal beide jedoch wieder näher zusammen; und zwar dadurch, dass sie jetzt mit einem anderen Spieler (NPC) aus dem Basketballteam zusammengekommen ist, der jedoch nicht so im Rampenlicht steht wie Isaiah. Das bringt sie und Isaiah unweigerlich auch dazu, sich öfter zu begegnen. Es soll daraufhin in die Richtung gehen, dass Isaiah sich dieses Leben im Rampenlicht ja nicht ausgesucht hat. Er wollte immer einfach nur Basketballer sein, kein "Celebrity". Sie hatte ihre nachvollziehbaren Gründe gehabt, das nicht zu wollen, ihn aber damit "alleine gelassen", wissend, dass er sie an seiner Seite braucht. Somit kommt sie auch ins Grübeln, weil sie nun wieder mehr Kontakt miteinander haben und sie näher mitbekommt, welche Auswirkungen ihr Fehlen auf Isaiah hat. Sie wiegt zunehmend ab, ob er ihr nicht wichtiger ist und sie sich nicht damit hätte arrangieren können, wie dieses Leben an der Uni, als Freundin des Basketballstars, eben ist.

Was darfst du ändern?
In vielen Dingen möchte ich dir freie Hand lassen, was die Gestaltung des Charakters angeht, sodass es mindestens so sehr dein Werk wie meine Gesuchsvorlage ist. Folglich kannst du den Namen gerne anpassen. Beim Alter gibt es etwas weniger Spielraum, weil es andernfalls aber auch unpassend wäre. Was die Gute studiert, kannst du frei entscheiden, sofern es deiner Vorstellung nach zum Charakter passt. Gleiches gilt für AGs oder so.

Ich gebe zu, beim Avatar etwas behaftet zu sein. Meiner Meinung nach passtLili Reinhart sehr gut auf die Rolle, die ich mir für das Gesuch vorstelle.

Das Kleingedruckte
Wie bereits erwähnt, ist mir wichtig, dass du dem Charakter etwas Eigenes verleihst. Ja, einen Rahmen gibt das Gesuch vor, aber ist dieser - meiner Meinung nach - grob genug gefasst, um dir viele Möglichkeiten zu geben, dich kreativ auszuleben. Ich möchte gerne im Inplay überrascht werden, Facetten am Charakter erkennen, die mich begeistern, und die ich vorher nicht kannte. Des Weiteren macht es dir den Einstieg im Forum und das Finden von Relations leichter, wenn du einen Charakter schaffst, mit dem du dich auch losgelöst von der Suche wohlfühlst.

Was Aktivität angeht, bin ich sehr entspannt. Unten steht noch etwas mehr zu mir und meinem Postingverhalten, aber kann ich vorwegnehmen, dass ich - aus beruflichen Gründen - auch Phasen habe, wo ein Post mehrere Wochen auf sich warten lassen kann. Folglich erwarte ich auch von dir nicht, dass du jeden Tag schreibst. Denke, hier finden wir leicht eine Wellenlänge. (:

Über das Board
Das UCLA ist ein Real-Life-RPG, dessen Hauptschauplätze die University of Los Angeles, California und die Stadt Los Angeles sind. Mit deinem Charakter solltest du daher schnell Anschluss finden, da es eine Vielzahl an Studierenden gibt. Beschränkt ist man darauf jedoch nicht. Die Community beherbergt genug Spieler, die Charaktere abseits des Universitätslebens bespielen - und das funktioniert auch sehr gut.
Aufgrund des Ratings solltest du mindestens 18 Jahre alt sein, um im UCLA mitspielen zu dürfen. Gespielt wird nach Szenentrennung. Die Aktivitätsregeln sind entspannt, wodurch eigentlich kein Postingzwang entsteht. Das Inplay bewegt sich außerdem recht gemütlich, wobei da in nächster Zeit am System geschraubt wird. Trotzdem kommt man problemlos mit seinen Szenen hinterher. Für den Notfall gibt's ja noch das Nebenplay.
Einen eigenen Discord-Server, über den du andere User ganz leicht kennenlernen kannst, gibt's natürlich auch!

Über mich
Das UCLA ist seit kurzem wieder mein Zuhause, nachdem ich aus zeitlichen Gründen leider eine Pause machen musste. Zuvor war ich über ein Jahr aktiver Teil des Forums und mein Charakter, Isaiah, ist nach wie vor gut vernetzt. Sorge, dass ich dich zeitnah allein zurücklasse, musst du also nicht haben. Meine Postinglänge variiert, je nach Tagesform, Muse, Thema der Szene und so weiter, liegt aber in der Regel bei um die 4000 Zeichen. Bis auf situative Ausnahmen finde ich die Postinglänge auch ideal, damit man einerseits genug Material zum Antworten hat, sicher aber nicht in überschüssigen Details verliert. Zur Aktivität: Wie oben erwähnt, kommt es aufgrund meiner Selbständigkeit vor, dass ich mehrere Wochen zum Antworten brauche. Dafür gibt's aber auch Tage, wo ich Zeit für einen Postingmarathon habe, falls du auf so was Lust hättest. In der Regel schaffe ich es aber, wöchentlich zu schreiben. Grundsätzlich ist mir Kommunikation wichtig, damit beide leichter planen können. Dafür wäre Discord auch am Start.

Wenn du trotz des Überflusses an Informationen noch Interesse daran hast, den gesuchten Charakter zu bespielen, würde ich mich freuen von dir zu hören; entweder direkt hier oder Discord. :)